
Updated on Juli 9, 2015
Brokkoli zur Prävention von Kopf-Hals-Tumoren

Dass Brokkoli sehr gesund ist, wissen wir schon lange, nun wird das grüne Gemüse auf seine Wirksamkeit gegen Kopf-Hals-Tumoren untersucht.
Bereits erste klinische Versuche eines Forscherteams der University of Pittsburgh zeigten positive Ergebnisse: Das eingesetzte Extrakt aus Brokkolisprossen konnte ein Auftreten von Tumoren im Mundraum von Mäusen verhindern. Diese vielversprechenden Ergebnisse werden nun in einer klinischen Studie am Menschen weiter untersucht. Weiterlesen

Updated on Mai 7, 2015
Während Chemotherapie auf Fischöl verzichten?
Gerade nach einer Krebsdiagnose und während der Chemotherapie möchten sich vielen Patienten etwas „Gutes“ tun, achten bewusst auf ihre Ernährung und nehmen auch mal das ein oder andere Nahrungsergänzungsmittel ein. Oftmals enthalten diese zusätzlich eingenommenen Mittelchen auch Fischöle, so genannte Omega-3 Fettsäuren. In der Natur kommen diese Fettsäuren vor allem in fettreichen Fischen wie Makrele, Lachs und Hering vor. Doch ist diese Einnahme auch von Vorteil während einer Chemotherapie?

Updated on Mai 7, 2015
Lycopin – mit dem Powerstoff aus der Tomate gegen Krebs?
In den vergangenen Jahren wurde immer wieder darüber diskutiert, in wieweit die Aufnahme von Lycopin vor Krebs schützen kann. Hier eine kurze Zusammenfassung zum derzeitigen „Stand der Dinge“.
Gerade die Schädigung unserer Zellen durch so genannte freie Radikale, scheint eine wichtige Rolle in der Krebsentstehung zu spielen. Einige Mikronährstoffe in unserer Nahrung, wie z.B. Carotinoide, Vitamin C und
Vitamin E können diese schädlichen freien Radikale abfangen (antioxidative Eigenschaft) und die Zellen so vor Schäden schützen. Auch Lycopin zeigt eine hohe Wirksamkeit gegen freie Radikale. Zusätzlich wird vermutet, dass Lycopin die Aktivität von Enzymen erhöht, die schädliche Substanzen in unserem Körper abbauen. Das heißt, der Pflanzenwirkstoff unterstützt unser körpereigenes Schutzsystem beim Entgiften. Außerdem wurde in verschiedenen Untersuchungen eine Beeinflussung des Zellzyklus und dem programmierten Zelltod, der so genannten Apoptose beobachtet.